Workshops
17.05.2019
JUGENDHERBERGE
KÖLN-RIEHL
Workshop 1
Fit machen für ein aktives Leben - Bewegungsangebote für Kinder mit chronischen Erkrankungen
Natalie Stertz (Pflege- u. Gesundheitspädagogin, Zentrum für Kinderehabilitation der Universität zu Köln)
Workshop 2
Die Ernährungspyramide auf den Kopf gestellt - die etwas anderen Empfehlungen zum Essen und Trinken für Kinder mit chronischen Erkrankungen!
Frizzi Schneider (Ernährungswissenschaftlerin) und Karin Oster (Diätassistentin) (Klinik für Kinderheilkunde der Universität zu Köln)
Workshop 3
Belegt
Der Übergang von der Kita in die Schule – Eine Herausforderung für behinderte und chronisch kranke Kinder und ihre Eltern
Lisa Sonntag (Sonderpädagogin, Ahrweiler)
Workshop 4
Das Kind mit Behinderung im Konzept der „Offenen Arbeit“
Vera Gierling (Sozialpädagogin, Leiterin des Montessori Kinderhauses, Bonn), Prof‘in Dr. Heike Wiemert (Katholische Hochschule NRW, Abteilung Köln)
Workshop 5
Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in der Kita – Pädagogische Handlungsmöglichkeiten
Lena Grüter (MA Rehabilitationswissenschaft, Universität zu Köln)
Workshop 6
Belegt
Kooperation mit Eltern behinderter und/oder chronisch kranker Kinder - Herausforderungen und Gestaltungsmöglichkeiten
Prof. Dr. Norbert Heinen (Bergisch Gladbach)
Da die Workshops doppelt angeboten werden,
können Sie sich für die Teilnahme an 2 Workshops entscheiden.
Bitte geben Sie an, welche beiden Workshops Sie gerne besuchen möchten.
Die Zuweisung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.